Viele Eltern sind nach der Geburt ihres Kindes verunsichert und können kaum auf intuitives Elternwissen zurückgreifen. Gleichzeitig nehmen bei den Babys Regulationsschwächen, wie Schrei- und Schlafproblematik zu, die den Bindungsaufbau zusätzlich erschweren.
Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) stellt ein umfassendes, körperorientiertes Verfahren dar, das in der Bindungsförderung, Krisenintervention und in der präventiven Psychotherapie mit Eltern und Säuglingen eingesetzt wird. Es entspricht den Erkenntnissen der Gehirn- und Bindungsforschung.
Weiterbildung zur Basic Bonding-Leiterin
Die Basic Bonding-Weiterbildung stellt die Phase I der EEH-Ausbildung dar. Sie schließt mit dem Zertifikat zur Basic Bonding-Leiterin ab und richtet sich ganz gezielt an die Berufsgruppe Hebammen. Die Gesamtausbildung umfasst drei in sich abgeschlossene Phasen. Phase II schließt mit dem Zertifikat zur EEH-Fachberaterin ab und befasst sich mit Krisenintervention und den Grundlagen der Eltern-Baby-Therapie. Phase III beinhaltet die Ausbildung zum EEH-Therapeuten, um längerfristige therapeutische Prozesse bei Eltern begleiten zu können.
Die Teilnahme an der Basic Bonding-Weiterbildung setzt den Besuch einer Intro-Veranstaltung voraus.
www.hebammenverband.de >Fortbildung >DHV Veranstaltungen
Anmeldung
Online-Formular auf www.hebammenverband.de
>Fortbildung >DHV-Veranstaltungen
Tagungskosten
DHV-Mitglied 1999 €* / 2499 €
Nichtmitglied 3249 €* / 3749 €
* bei Anmeldung bis zum 5. Mai 2017
zzgl. Verpflegungspauschale und Übernachtung
42,50 – 57,50 € im EZ mit VP pro Tag.
Bitte im Tagungshaus buchen und bezahlen!
Tagungsort
Rhön-Akademie
Schwarzerden/Rhön e.V.
Bodenhof 115, 36129 Gersfeld
0 66 54 / 91 84 4-0
info@schwarzerden.de
Anfahrt
www.schwarzerden.de
>Über uns >Anreise
Referenten
Thomas Harms, Diplom-Psychologe und Körperpsychotherapeut
Mechthild Deyringer, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Fachberaterin für EEH
Tagungsorganisation und Information
Ute Petrus, Bundesfortbildungsbeauftragte,
T. 05664-939 00 81, petrus@hebammenverband.de