Thomas Harms hat unserer Familie nach der traumatischen Geburt unseres Sohnes mit großem Einfühlungsvermögen und „sanfter Unerbittlichkeit“ wieder zueinander geholfen. Er fand Mittel und Wege, daß wir mit uns selbst, aber auch miteinander wieder in echten Kontakt kamen. Der Mann war echt unsere Rettung!
Imke und Klaus mit Konrad
Thomas ist ein wunderbarer Lehrer, hat auf jede Frage eine oder auch mehrere Antworten. Und sollten Worte nicht reichen, verhelfen seine Zeichnungen, Skizzen und Schaubilder zu besserem Verständnis (neben Videofilmen, Livedemos usw.). Ich bewundere sein Wissen, seine Kompetenz und die Weiterentwicklung seiner Arbeit und Methode (von der ich sehr profitiere).
Elke Benten
EEH-Therapeutin, Bremen
Besonders angenehm empfinde ich die Wertfreiheit und den Respekt, mit dem Thomas Harms Menschen begegnet. Ich habe mich immer sicher gefühlt und niemals vorgeführt, wenn ich mal im Rahmen einer Demonstration "auf der Matte lag". Und als drittes möchte ich seinen Humor nennen, der immer wieder seinen Raum bekommt. Manches daran hat Entertainment-Qualität und er schafft es die Theorieblöcke immer wieder aufzulockern.
Iris Borchmeier
EEH-Fachberaterin
Thomas Harms, Jahrgang 1965, ist Psychologe, Körperpsychotherapeut und Supervisor. Er arbeitet seit vielen Jahren im Feld der bindungsbasierten Körperpsychotherapie mit Erwachsenen, Kindern und Paaren. In seiner psychotherapeutischen und krisenberatenden Arbeit verbindet er Konzepte der modernen Körperpsychotherapie mit den Ergebnissen der Säuglings- und Bindungsforschung. Wichtigen Einfluss auf seine Arbeiten hatten die Lebens- und Gesundheitsforschungen des Arztes Wilhelm Reich (1897–1957). 1993 begründete Thomas Harms die erste Schreiambulanz für Eltern und Säuglinge in Berlin. Seit 1997 leitet er mit dem Zentrum für Primäre Prävention und Körperpsychotherapie (ZEPP) eine Therapie- und Weiterbildungseinrichtung in Bremen.